icon

Gratis verzending naar NL & BE vanaf 39€ en gratis retourzendingen op alles! 🚚

Lohnt es sich, eine Massageliege mit Memory-Schaum zu wählen?

Lohnt es sich, eine Massageliege mit Memory-Schaum zu wählen?


Bei der Auswahl einer Massageliege achten wir meistens auf die Maße, den Verstellbereich und die Stabilität der Konstruktion. Doch eines der wichtigsten Elemente, das sowohl den Komfort des Patienten als auch die Wirksamkeit der Behandlung beeinflusst, ist die Art des verwendeten Schaums im Liegenpolster. Immer häufiger bieten Hersteller Modelle mit einer Schicht aus Memory-Schaum an, der für seine Fähigkeit bekannt ist, sich an die Körperform anzupassen. Aber ist dieses Material wirklich für die professionelle manuelle Therapie geeignet? Welche Vorteile hat es – und wo könnte es weniger funktional sein?

In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf den Memory-Schaum im Kontext der Massage – wir vergleichen den Patientenkomfort mit dem Bedarf an therapeutischer Unterstützung.

Was ist Memory-Schaum in der Massageliege eigentlich und warum ist er so gefragt?

Memory-Schaum, auch viskoelastischer Schaum oder Formgedächtnisschaum genannt, ist ein Material, das auf Druck und Körpertemperatur reagiert und sich sanft an die Körperkonturen anpasst. Nach der Entlastung kehrt es langsam in seine ursprüngliche Form zurück.

In Betten, Matratzen und Kissen wurde dieser Schaumstoff populär, weil er entlastend wirkt und die Durchblutung fördert. Kein Wunder also, dass Hersteller medizinischer Geräte ihn auch in Produkten wie der Massageliege, insbesondere in Premium-Modellen für längere Behandlungen oder für anspruchsvolle Patienten, einsetzen.

Patientenkomfort – ein entscheidendes Element für eine erfolgreiche Therapie

Aus der Sicht des Massagekunden ist Memory-Schaum ein großer Mehrwert. Dank der Fähigkeit, sich dem Körper anzupassen, werden Druckstellen eliminiert, was zu tieferer Entspannung und besseren Behandlungserfahrungen führt.

Dies ist besonders wichtig bei sensiblen Nervensystemen, chronischen Schmerzen, älteren Menschen, Schwangeren oder Patienten mit eingeschränkter Mobilität. Eine bequeme, gleichmäßig gestützte Position auf der Massageliege hilft, Verspannungen abzubauen, die Atmung zu verlangsamen und vollständig zu entspannen.

Zudem wird Memory-Schaum häufig als Ergänzung zur klassischen Polsterung verwendet – so bietet die Massageliege sowohl eine weiche Oberfläche als auch eine stabile Tiefenunterlage.

Erleichtert oder erschwert eine Massageliege mit Memory-Schaum die Arbeit des Therapeuten?

Für den Massagetherapeuten ist nicht nur der Komfort des Patienten entscheidend, sondern auch eine ausreichende Unterstützung. Eine zu weiche Oberfläche kann präzise Techniken erschweren, bei denen der Druck gut kontrolliert und der Körper stabilisiert werden muss.

Bei klassischen Entspannungsmassagen oder kosmetischen Behandlungen funktioniert Memory-Schaum in der Regel sehr gut. Doch bei Tiefengewebsmassage, Faszienarbeit oder Triggerpunkttherapie kann das „Einsinken“ des Körpers in den Schaum für manche Therapeuten hinderlich sein.

Eine Lösung sind Modelle, bei denen der Memory-Schaum nur die oberste Schicht bildet und darunter ein festerer, stabilerer Unterbau liegt. Diese Konstruktion der Massageliege bietet einen Kompromiss zwischen Patientenkomfort und Ergonomie für den Therapeuten.

Beeinflusst Memory-Schaum die Haltbarkeit der Massageliege?

Viele fragen sich, ob die Memory-Schicht schneller verschleißt als herkömmlicher Schaum. Moderne Memory-Schäume sind jedoch für intensiven Gebrauch und Formbeständigkeit ausgelegt. Wichtig ist, dass die Massageliege hochwertig verarbeitet ist – mit guten Materialien, passender Polsterstärke und robuster Bezugsmaterialien.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass Memory-Schaum etwas Zeit benötigt, um in seine Ausgangsform zurückzukehren – deshalb ist es gut, der Liege nach jeder Behandlung eine kleine Pause zu gönnen. Das ist vor allem in stark frequentierten Praxen zu beachten.

Für wen ist eine Massageliege mit Memory-Schaum geeignet?

Eine Massageliege mit Memory-Schaum ist ideal für alle, die anbieten: Entspannungs- und Aromatherapiemassagen, Gesichtsmassagen, Kobido, Reflexzonenmassage, Behandlungen für Senioren oder sensible Nervensysteme, kosmetische Anwendungen, bei denen man länger in einer Position liegt.

Sie ist auch eine gute Wahl für mobile Therapeuten, die ihren Kunden Studio-Komfort an jedem Ort bieten möchten.

Fazit – wann lohnt sich eine Massageliege mit Memory-Schaum?

Memory-Schaum in der Massageliege ist eine sinnvolle Ergänzung, die den Patientenkomfort erhöht, die therapeutische Wirkung unterstützt und ein positives Behandlungserlebnis schafft. Wenn er Teil eines mehrschichtigen Polsters ist, bedeutet er keinen Kompromiss bei Stabilität oder Ergonomie für den Therapeuten. Im täglichen Einsatz, besonders bei entspannungs-, regenerations- oder kosmetikorientierten Behandlungen, kann eine Massageliege mit Memory-Schicht ein echter Wettbewerbsvorteil sein – sie hebt die Praxis hervor und steigert die Kundenzufriedenheit.