Das Modell Pro 8 ist ein fortschrittliches Gerät der Marke Habys für Lymphdrainage und Pressotherapie. Es ist mit einer Steuereinheit sowie 8-Kammer-Manschetten ausgestattet sowie einem speziellen Einsatz für Wärme - und Kältetherapie. Dank seiner vielseitigen Einsatzmöglichkeiten eignet sich das Gerät ideal für Massage- und Physiotherapiepraxen, Wellness- und Beauty-Salons, SPA-Bereiche sowie für die häusliche Regeneration von sportlich aktiven Personen.
Das Modell Pro 8 ist ein komplettes Set für die mechanische Lymphdrainage und Pressotherapie, speziell für Behandlungen der unteren Extremitäten konzipiert. Das Gerät ist vollständig tragbar und benutzerfreundlich, wodurch es sich sowohl für den mobilen Einsatz als auch für den stationären Betrieb hervorragend eignet.
Die Manschetten in Größe XXL sind für Personen mit einer Körpergröße von 170–190 cm geeignet.
Das Set enthält:
- Lymphdrainagegerät Pro 8
- Zwei 8-Kammer-Manschetten für untere Extremitäten (Größe XXL)
- Luftschläuche
- Heizelement
- Praktischer Transportkoffer für das Set.
Das Lymphdrainagegerät Pro 8 der Marke Habys zeichnet sich aus durch:
- Intuitive und einfache Bedienung
- Spezielle zusätzliche Einlage für Kälte- und Wärmetherapie
- 5 automatische Betriebsmodi
- Einstellbare Behandlungsdauer von 10 bis 50 Minuten
- Leistungsstarker Akku mit 5000 mAh Kapazität
- OLED-Display
- 8-Kammer-Manschetten für untere Extremitäten mit hoher Strapazierfähigkeit
- Einstellbarer Behandlungsdruck von 50–250 mmHg.

Das Lymphdrainagegerät Pro 8 der Marke Habys ist geeignet für den Einsatz:
In Physiotherapie- und Massagesalons, sowohl im mobilen als auch im stationären Betrieb.
- bei der Behandlung von Ödemen (lymphatische und lipidhaltige)
- bei Lymphstauungen (posttraumatisch, postoperativ)
- zur Prophylaxe von venöser Insuffizienz und Thrombose
- bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit der unteren Extremitäten
- bei Beschwerden wie dem Gefühl „schwerer Beine“
- bei Teleangiektasien (sogenannte „Besenreiser“)
- bei rheumatischen Erkrankungen
- im Verlauf degenerativer Gelenkerkrankungen
- bei Gicht
- bei hormonellen Störungen (Schilddrüse, Diabetes)
- in der Arbeit mit Sportlern und körperlich aktiven Personen.
In Wellness- und SPA-Zentren, Beauty-Salons und der ästhetischen Medizin:
- für Anti-Cellulite-, Straffungs- und Körperformungsbehandlungen
- bei Behandlungen zur Reduktion von überschüssigem Fettgewebe
- nach einer Liposuktion zur schnelleren Reduktion von Schwellungen und zur Vorbeugung von Gewebeverhärtungen
- bei regenerierenden und entspannenden Behandlungen.
In Sportclubs und -zentren sowie im häuslichen Umfeld für:
- für Sportler zur Regeneration nach Trainings und Wettkämpfen sowie zur prophylaktischen Vorbeugung von Verletzungen
- für körperlich aktive Personen zur Regeneration nach intensiver körperlicher Anstrengung, bei Muskelübermüdung, die sich durch Schmerzen und Verspannungen äußert.