icon

Kostenloser Versand nach DE & AT ab 39€ und kostenlose Rücksendungen auf alles!🚚

Wie funktioniert eine Massageliege hydraulisch und in welchen Praxen bewährt sie sich am besten?

Wie funktioniert eine Massageliege hydraulisch und in welchen Praxen bewährt sie sich am besten?

Die Wahl der richtigen Massageliege ist nicht nur für den Komfort des Patienten entscheidend, sondern auch für die Gesundheit und den Arbeitskomfort des Therapeuten. In der täglichen Praxis von Physiotherapie und Massage greift man zunehmend zu Lösungen, die Funktionalität, Langlebigkeit und Unabhängigkeit von Energiequellen miteinander verbinden. Eine dieser Lösungen ist die Massageliege hydraulisch – eine Konstruktion, die für den intensiven Einsatz konzipiert wurde und sich in vielen Arten therapeutischer Praxen hervorragend bewährt.

Wie funktioniert eine solche Liege, welche Möglichkeiten bietet sie, und wem ist sie besonders zu empfehlen?

Massageliege hydraulisch – was muss man darüber wissen?

Der Funktionsmechanismus einer hydraulischen Liege basiert auf einem Zylinder, der eine Höhenverstellung der Liegefläche ohne Stromzufuhr ermöglicht. In der Praxis bedeutet das, dass der Therapeut die Liege mithilfe eines Fußpedals – üblicherweise beidseitig an der Liege angebracht – je nach Bedarf der Behandlung anheben oder absenken kann.

Die Verstellung erfolgt sanft und leise, sodass die Einstellung auch während der Behandlung vorgenommen werden kann, ohne den Komfort des Patienten zu beeinträchtigen. Das ist besonders bei manuellen Therapien wichtig, bei denen die richtige Lagerung des Körpers direkten Einfluss auf die Wirksamkeit der Techniken hat.

Da kein Stromanschluss erforderlich ist, kann die Massageliege hydraulisch überall eingesetzt werden – auch in Einrichtungen, die keinen festen Stromanschluss haben.

Für wen ist die hydraulische Liege die beste Wahl?

Die Massageliege hydraulisch wird vor allem dort empfohlen, wo es auf folgende Aspekte ankommt: Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Konstruktion, intensiver täglicher Gebrauch, einfache Handhabung und schnelle Verstellung. Daher bewährt sie sich hervorragend in: Physiotherapie- und Rehabilitationspraxen, medizinischen Kliniken und Gesundheitszentren, Praxen für klassische und Sportmassage, Einrichtungen für manuelle Therapieanwendungen.

ULTIMA H3 – Funktionalität und Komfort in einem

Unter den hydraulischen Liegen ist das Modell ULTIMA H3 besonders hervorzuheben – es wurde für vielseitige Anwendungen in Physiotherapie und Massage entwickelt. Die dreiteilige Liegefläche mit den Maßen 198 × 70 cm ermöglicht eine unabhängige Verstellung sowohl des Kopfteils als auch des Beinteils, wodurch die Patientenposition exakt an die jeweilige Behandlung angepasst werden kann.

Der Höhenverstellmechanismus funktioniert im Bereich von 47 bis 87 cm und wird über einen zertifizierten hydraulischen Zylinder bedient. Die Liege ist zudem mit Gasfedern ausgestattet, die eine sanfte Verstellung der Neigung einzelner Segmente ermöglichen.

Zusätzliche Vorteile des Modells ULTIMA H3:

  • Gesichtsausschnitt mit Einsatz – sorgt für Komfort in Bauchlage,
  • schwenkbare medizinische Rollen – erleichtern das Bewegen der Liege,
  • PVC-Polsterung – resistent gegen Öle und Reinigungsmittel.

Dieses Modell eignet sich ideal für Praxen, die ein breites Spektrum an Behandlungen anbieten – von entspannenden Massagen bis hin zu fortgeschrittener orthopädischer und neurologischer Therapie.

ULTIMA H2 – Schlichtheit, die den Anforderungen des Alltags gerecht wird

Für alle, die eine kompaktere Lösung suchen, ohne auf Qualität zu verzichten, ist die Massageliege hydraulisch ULTIMA H2 zu empfehlen. Diese Liege verfügt über eine zweiteilige Liegefläche mit den Maßen 195 × 70 cm und ist ebenfalls mit einem verstellbaren Kopfteil mit großem Neigungsbereich (-32° bis +78°) ausgestattet, das über eine Gasfeder bedient wird.

Wie die ULTIMA H3 verfügt auch dieses Modell über:

  • hydraulischen Zylinder mit Höhenverstellung von 47–87 cm, 
  • Stahlrahmen mit einer Tragfähigkeit von bis zu 230 kg,
  • mobiles Rollensystem mit Feststellfunktion,
  • strapazierfähige und leicht zu reinigende Polsterung.

Diese Liege ist ideal für Praxen, in denen hauptsächlich in Rücken- oder Bauchlage gearbeitet wird – klassische Massagen, Rehabilitationsmaßnahmen oder entspannende Behandlungen.

Fazit – warum lohnt sich eine Investition in eine Massageliege hydraulisch?

Im Alltag eines Therapeuten zählen nicht nur die Wirksamkeit der Behandlung, sondern auch Komfort, Sicherheit und Funktionalität der Ausrüstung. Eine Massageliege hydraulisch bietet Unabhängigkeit, leise und sanfte Verstellung sowie außergewöhnliche Stabilität – unabhängig von der Art der durchgeführten Therapie.

Sowohl das Modell ULTIMA H2 als auch ULTIMA H3 sind für Fachleute gedacht, die Wert auf Ergonomie, Langlebigkeit und Arbeitskomfort legen. Durch die durchdachte Konstruktion und hochwertigen Materialien eignen sich diese Liegen für jede Praxis, die auf Qualität und Zuverlässigkeit setzt. Wenn du eine Lösung suchst, die dem Patienten Komfort bietet und deinen Körper bei stundenlanger Arbeit entlastet, ist eine Massageliege hydraulisch die richtige Wahl, die die Qualität deiner täglichen Praxis spürbar verbessert.