icon

Kostenloser Versand nach DE & AT ab 39€ und kostenlose Rücksendungen auf alles!🚚

Massageliege mit 3 Beinpaaren – wann lohnt sich die Wahl eines Modells mit verstärkter Konstruktion?

Massageliege mit 3 Beinpaaren – wann lohnt sich die Wahl eines Modells mit verstärkter Konstruktion?

Bei der Auswahl einer Massageliege konzentrieren sich viele Therapeuten in erster Linie auf den Komfort der Liegefläche, die Schaumstoffdicke oder die Verstellmöglichkeiten. Dabei ist auch die Konstruktion der Beine von großer Bedeutung – insbesondere dann, wenn die Liege bei verschiedenen Techniken und unter hoher Belastung eingesetzt werden soll. Immer beliebter wird die Massageliege mit 3 Beinpaaren – also ein Modell mit zusätzlicher Stütze im mittleren Teil der Konstruktion. Für wen ist diese Lösung am besten geeignet und wann lohnt sich die Investition?

Worin unterscheidet sich eine Massageliege mit 3 Beinpaaren von einem Standardmodell?

Bei einer Standardliege stützt sich die Konstruktion in der Regel auf zwei Beinpaaren – eines am Kopf- und eines am Fußende des Patienten. Diese Form eignet sich für grundlegende Techniken und eine moderate Belastung. Doch bei Arbeiten mit höherem Druck oder mit Patienten mit höherem Körpergewicht kann es zu Problemen mit der gleichmäßigen Gewichtsverteilung und der Stabilität kommen. Die Massageliege mit drei Beinpaaren beseitigt dieses Problem, indem sie einen zusätzlichen Stützpunkt im mittleren Bereich der Liegefläche bietet. Dadurch wird der Druck besser verteilt, und die gesamte Konstruktion gewinnt an Steifigkeit und Sicherheit.

Für wen ist eine Liege mit 3 Beinpaaren die beste Wahl?

Solche Modelle werden besonders von Massagetherapeuten geschätzt, die mit Personen mit höherem Körpergewicht arbeiten, von Therapeuten, die Sporttechniken anwenden, sowie von Profis, für die die Stabilität der Liege eine Grundvoraussetzung für sicheres Arbeiten ist. Ein zusätzliches Beinpaar ermöglicht das bedenkenlose Ausführen intensiver Techniken wie myofasziale Entspannung, Gelenkmobilisation oder Tiefengewebsmassage, bei denen der Druck stark und dauerhaft ist. Die Stabilität der Liege vermittelt dem Patienten zudem ein größeres Sicherheitsgefühl – was zu schnellerer Entspannung und einer höheren Effizienz der gesamten Behandlung führt.

Beeinflusst das zusätzliche Beinpaar den Arbeitskomfort des Therapeuten?

Das dritte Beinpaar in der Konstruktion der Massageliege schränkt den Arbeitsraum oder den Zugang zum Patienten nicht ein. Ein gut durchdachtes Modell behält die Ergonomie der Arbeit von allen Seiten der Liegefläche bei, während die zusätzlichen Beine lediglich deren Stabilität erhöhen. Der Therapeut kann sich vollständig auf die Technik konzentrieren, ohne sich Sorgen über unerwünschte Bewegungen oder Kippen der Liege bei Positionswechseln des Patienten machen zu müssen. Dies ist besonders wichtig bei dynamischer Arbeit mit den Gliedmaßen, bei der fehlende Stabilität zu einer ineffektiven Behandlung oder einer Überlastung des Therapeuten führen kann. Es sei auch erwähnt, dass das dritte Beinpaar bei klappbaren Modellen das Gewicht der Massageliege kaum beeinflusst, und moderne Klappsysteme ermöglichen einen schnellen und komfortablen Transport.

Worauf sollte man bei der Wahl einer Massageliege mit 3 Beinpaaren achten?

Bei der Entscheidung für ein Modell mit verstärkter Konstruktion sollte man nicht nur auf die Anzahl der Beine achten, sondern vor allem auf die Qualität ihrer Verarbeitung und die Verbindung mit dem Rahmen. Entscheidend ist das Material – idealerweise bestehen Rahmen und Beine aus hochwertigem Stahl, Aluminium oder massivem Buchenholz. Verstärkte Verbindungen, zusätzliche Spannseile und zertifizierte Klappmechanismen erhöhen die Langlebigkeit der Massageliege im täglichen Einsatz. Wichtig ist auch die maximale dynamische Belastbarkeit – für den professionellen Einsatz sollte sie mindestens 230–250 kg betragen. Ebenso wichtig sind Elemente, die Komfort und Sicherheit bei der Arbeit verbessern, wie Schaumstoff mit geeigneter Härte, eine ausreichend breite Liegefläche für die bequeme Lagerung des Patienten oder ein Gesichtsausschnitt mit Einsatz.

Fazit – wann sollte man sich für eine Massageliege mit drei Beinpaaren entscheiden?

Wenn du in deiner täglichen Arbeit intensive therapeutische Techniken anwendest, mit Patienten mit höherem Körpergewicht arbeitest oder einfach maximale Stabilität und Zuverlässigkeit des Equipments erwartest – ist die Massageliege mit drei Beinpaaren die beste Wahl. Diese Lösung wurde im Hinblick auf Sicherheit, Komfort und Professionalität entwickelt. Das zusätzliche Beinpaar erhöht die Haltbarkeit der Konstruktion erheblich und ermöglicht eine vollständige Konzentration auf die Arbeit mit dem Patienten.

Für viele Therapeuten ist dies eine Entscheidung, die sich in höherer Behandlungsqualität, größerer Patientenzufriedenheit und der Sicherheit auszahlt, dass die Liege in keiner Situation versagt. Diese Eigenschaft sollte daher nicht als Zusatz gesehen werden, sondern als echter Vorteil, der den Arbeitskomfort und die Sicherheit deutlich verbessert.